Geo- und Umweltforschungszentrum Tübingen

Der Neubau an der Universität Tübingen vereint die Forschungsbereiche Angewandte Geowissenschaften, Mineralogie und Geodynamik, sowie einen Teilbereich der Paläobiologie unter einem Dach. Er stellt aufgrund seiner wissenschaftlichen Einrichtungen mit Laborlandschaften, Reinräumen, Werkstätten und Büroflächen eine große Herausforderung für die technische Infrastruktur der Haustechnik dar. Die funktionale Umsetzung des Raumprogramms sowie eine nachhaltige und wirtschaftliche Planung schaffen für die Nutzerinnen, Nutzer und Studierenden ein positives Lehr- und Forschungsumfeld. Zur Umsetzung der Klimaschutzziele des Landes wurde ein energetisches Konzept entwickelt, das bei gleichzeitiger Minimierung des Energiebedarfs die hohen technischen Anforderungen berücksichtigt. Rentschler und Riedesser war als Fachplaner der Anlagegruppen AWG, WVA, LTA, NSA und GA beteiligt.